"Das Telefon geht nicht !"

Mit diesen Worten sprachen uns mittlerweile einige Gäste an. Man hatte versucht bei uns einen Tisch zu reservieren und war daran gescheitert, dass die neuen Betreiber wohl entweder einen defekten Fernsprechapparat hätten oder wohl einfach nicht abnehmen würden.
Auf die promte Demonstration des ordnungsgemäßen Zustands unseres Telefons und beherzte Nachfrage "was ist denn genau passiert?" stellte sich raus, das schlicht und ergreifen eine falsche Nummer gewählt wurde. Und dann war die Ursache natürlich klar: "Eure Nummer im Internet ist falsch!".
Die behutsame erneute Nachfrage "Wo im Internet? Unsere Webseite? Facebook? Unser Google-Maps-Eintrag?" wurde in 50% der Fälle damit beantwortert, dass man nicht mehr genau wüsste wo es war, jedenfalls war es falsch. Die restlichen 50% wussten, dass "das Intenet" die Google-Suche wäre, die für "Weberhaus Brühl" nur falsche Einträge finden würde.
Das Internet können wir nicht ändern
Wenn man den Begriff "Weberhaus Brühl" in die Google-Suche eingibt, findet man entweder Fertighäuser der Firma Weber (Marke "Weberhaus") die in, um, oder um Brühl herum stehen. Eventuell sogar im badischen "Bühl". Oder man findet Informationen zur alten Weinecke die mindestens 4 Jahre alt sind und von Webseiten wie "Speisekarte24.de" oder ähnlichen hochqualitativen und topaktuell kuratierten Internetportalen stammen. Daran können wir in den meisten Fällen nichts ändern. Diese Daten wurden von irgendwem irgendwann irgenwo im Internet eingetragen und fristen dort seither ihr Schattendasein. Wir können daran nichts ändern.
Aber an Google Maps sind wir dran!
Anders sieht es bei Google Maps aus. Wenn man dort sucht ist es aktuell noch reine Glückssache ob man das "WhyNot! Wein-Ecke & Seconhand" findet oder den Eintrag "Weinecke Weberhaus" des Vorbesitzers. Erst wenn man auf die größte Zoomstufe geht bemerkt man, dass sich an der Kölnstraße 61 tatsächlich zwei Einträge befinden:

Das Problem hierbei ist der verwaiste Eintrag des Vorbesitzers. Den können wir nicht "einfach ändern" weil er nicht uns gehört. Natürlich kann man (und das tun wir bereits) den Eintrag beanspruchen und dann korrigieren, zusammenlegen, was auch immer. Es ist aber... sagen wir mal "kompliziert" und sehr langwierig. Es gibt Fristen, wir bleiben dran.
Mission Impossible: TripAdvisor
Parallel kümmern wir uns natürlich auch um die Spezialisten von Tripadvisor, bei denen der Prozess zur Inhaber-Übernahme schon daran scheitert, dass er nicht funktioniert und man sich im Kreis dreht. Technik, die begeistert! Die englische e-mail an den Support (sofern er existiert) ist raus, mehr können wir erst mal leider nicht tun.
Update: TripAdvisor!
Der Customer-Support von TripAdvisor hat sich tatsächlich umgehend gemeldet und für die Probleme entschuldigt. Der Eintrag war als "dauerhaft geschlossen" markiert und die Übernahme dadaurch nicht möglich. Leider wäre das nirgends explizit erwähnt, wofür man sich entschuldigen würde.
Man habe aber die Angaben aus unserer email geprüft, für authetisch und korrekt befunden und den Eintrag zur Übernahme freigeschaltet. Die Antwort, inklusive Anleitung was zu tun ist (Video-Ident, etc.) kam quasi postwendend und wir sind schon dran, es dauert noch ein wenig.