Neuigkeiten Januar/Februar

Alkoholfreie Weine
Ja, haben wir jetzt auch! Und sie kommen tatsächlich von jemandem, der Ahnung von Wein hat: Der Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen (Kaiserstuhl, Baden) und um genau zu sein handelt es sich um entalkoholisierte Weine.
Edition 1254 (rosé) und Edition 1363 (weiß) sind ab sofort im Ausschank und wir würden uns sehr freuen wenn wir zu den beiden eine Rückmeldung von Gästen erhalten, die Erfahrung mit alkoholfreien Weinen haben.
Kartenzahlung
Liebe Gäste, wir möchten (nochmals) darauf hinweisen, dass wir nach wie vor keine Kartenzahlung anbieten. Grund dafür ist die Firma PayOne, die uns seit dem 13. Januar trotz Einreichung sämtlicher Anträge, Unterlagen und Bescheinigungen weder ein Gerät noch überhaupt Informationen zum Bearbeitungsstand geben kann.
Wir haben PayOne jetzt eine letzte Frist zur Antwort bzw. Bereitstellung gesetzt, nach deren Verstreichen wir einen anderen Bezahldienstleister beauftragen werden. Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.
Hunde
Es tut uns sehr leid, es so klar sagen zu müssen - aber:
Wenn Sie eine "Hundeallergie" haben müssen wir Sie bitten, von einem Besuch der Weinstube abzusehen!
Wir nehmen unseren eigenen Hund notwendigerweise oft selber in's Lokal mit und freuen uns auch sehr über Gäste mit Hund. Mit anderen Worten: Wir können nicht gewährleisten, dass die Weinstube bzw. die Luft darin frei ist von Hundehaaren (oder damit in Verbindung stehenden Allergieauslösern). Im Interesse aller Beteiligten bitten wir Sie daher um Ihr Verständnis.
Steinmetz Bioweine
Bei einer "firmeninternen" Probe haben uns zwei Weine ganz besonders begeistert, weswegen wir sie in's Sortiment aufgenommen haben und Ihnen hier kurz vorstellen möchten: Der Auxerrois und der Elbling vom Weingut Stephan Steinmetz, die beide das Siegel für Bioweine (DE Öko-022) tragen.
Der Auxerrois ist ein voluminöser trockener Weißwein mit einer äußerst geringen Restsäure, wodurch er auch Weinliebhabern mit säureempfindlichen Magen sehr bekömmlich sein dürfte. Der Elbling (die älteste Rebsorte Europas) ist ebenfalls ein sehr trockener Weisswein, der sich vor allem durch einen extrem geringen Restzuckeranteil auszeichnet.
Es sind beides sehr besondere Weine. Von einem ebenfalls sehr besonderen Winzer-Familienbetrieb an der südlichen Weinmosel. Aktuell sind nur wenige Flaschen eingelagert da wir zuerst einmal sehen möchten, wie die Weine bei den Gästen ankommen.
Fasteloovend
An den jecken Tagen hat die Weinecke größtenteils geschlossen.
Das Wetter wird allmählich besser und es ist Zeit für uns, den Außenbereich in Schuss zu bringen. Dafür nutzen wir die jecke Zeit ab Rosenmontag bis Aschermittwoch.
Die Öffnungszeiten der Weinecke über Karneval sind wie folgt:
27.02. / Weiberfastnacht: Geschlossen
28.02. / Freitag: Geöffnet
01.03. / Samstag: Geschlossene Gesellschaft (unsere eigene Slberhochzeit!)
02.03. / Rosenmontag: Geschlossen
03.03. / Veilchendienstag: Geschlossen
04.03. / Aschermittwoch: Geschlossen
Wir wünschen dem jecken Volk eine tolle Zeit und gutes Wetter.
Maat et joot un had Spass am fiere!