Updates Mai

Terrasse
Pünktlich zum Ende April und Anfang Mai konnten wir den Aussenbereich einweihen.
Fazit: Unsere Gäste waren begeistert und fühlten sich sehr wohl. Der Verkehr vom angrenzenden "Kreisel" hält sich, vor allem in dem Abendstunden, in angenehmen Grenzen und wird daher von den meisten Gästen fast gar nicht wahrgenommen.
Ausser natürlich, ein "Tatüü-Tataa" fährt von der Comesstraße kommend in die Kölnstraße oder Heinrich-Esser-Straße. Aber: Das nehmen wir gerne in Kauf und jede*r hat dafür Verständnis! Seien wir froh, dass es die Jungs und Mädels gibt, die mit Blaulicht und Sirene für unsere Sicherheit und Gesundheit sorgen. 🫶
Bretonische Brotzeit
Tatsächlich haben wir von unserem kulinarischen Bildungsurlaub in die Normandie etwas mitgebracht. Natürlich unseren Lieblingscalvados, klar, aber auch eine Bereicherung unserer Speisekarte.
Unsere Karte ist ja bekanntlich keine Restaurant-Karte sondern speziell darauf ausgelegt, eher kleinere Gerichte anzubieten die sich als Begleitung unserer Weine eignen. Einige Gäste haben uns auch schon einmal gefragt, ob wir nicht einfach sowas wie 'n lecker Botteram (ein "Butterbrot", zum Beispiel mit Schinkenspeck o.ä.), anbieten könnten. Und, ja, die Idee ist nicht schlecht. Aber irgendwie ist uns das nicht raffiniert genug.
An Ostern entdeckten wir dann zufällig in einem Bistro in Deauville eine vorzügliche Alternative: Wir nennen sie "die bretonische* Brotzeit":

Eine ordentliche Scheibe frisch geröstetes Graubrot, ein Stückchen Butter (aus der Normandie, da machen wir keine Kompromisse!), dazu eine komplette Dose Sardinen in Olivenöl (der Firma "Connetable", leider aus der Bretagne eben), garniert mit unseren legendären selbst eingelegten roten Zwiebelschnipseln und etwas Ruccola.
Gestern erstmalig angerichtet, probiert und: Als "unfassbar lecker" eingestuft.
Und mindestens so gut wie es die Kollegen in Deauville servieren, denn auch wenn sich Frankreich brottechnisch zunehmend verändert und es eine immer größere Auswahl und Präsenz von Mehr- und Vollkornbroten gibt, welches die Konsumenten auch nachfragen - es bleibt dabei:
Bei Brot macht uns in Deutschland so schnell keiner was vor.
Die "bretonische Brotzeit" gibt es ab sofort für 9,50 €
* Genau genommen liegt Deauville natürlich in der wunderschönen Normandie und die üsselige Bretagne ist, obwohl geografisch relativ nah, dennoch "Welten enfernt" (wie jede*r Normann*in und jede*r Breton*in Ihnen sofort bestätigen würde).
Wir hätten es gerne "Normannische Brotzeit" genannt, aber wenn die Hauptzutat nun mal aus der Bretagne stammt... was soll man machen? 😀
Google Maps
Das Problem mit den doppelten Einträgen an der Kölnstrasse 61 wurde durch eine Support-Anfrage an Google gelöst! Hurra! ...nur leider nicht so, wie erhofft:
Google hat den neuen Eintrag "Why Not!" gelöscht und den alten Eintrag "Wein-Ecke Weberhaus" wieder aktiviert. Also genau anders herum als angefordert. 🤦♀️Das wäre alles nicht schlimm, hätten sie zumindest (wie extra abgesprochen!) die Rezensionen zusammengeführt. Hamse aba nich! Alles futsch!
Den Namen konnten wir zwar wieder ändern auf "Why Not! Wein-Ecke & Secondhand", aber die Rezensionen sind für immer weg. Dumm gelaufen, Google.
Falls Sie also eine Rezension zum alten "Why Not!" gesendet hatten und sich fragen, wieso die nicht erscheint oder angeblich "gelöscht" wurde: Ja, sie wurde gelöscht. Nicht von uns. Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Rezension nochmals schreiben!
Tripadvisor
Eigentlich sollte es andersrum sein, aber auch dieser Anbieter benötigt scheinbar intensive Betreuung durch uns. Es sieht so aus, als hätte man da einen Würfel um zu entscheiden was veröffentlicht wird wenn Angaben zum Unternehmen eingegeben werden.
Ob es der Name, die Beschreibung oder die mehrsprachigen Infos sind: Wir haben es bisher nicht geschafft, dass alle unsere Informationen richtig veröffentlicht werden. Mal ist es der alte Name mit der neuen Beschreibung, mal die alte Beschreibung unter dem neuen Namen. Und einmal wurde tatsächlich der neue Name und die neue Beschreibung angezeigt. Jedoch die englische Beschreibung in Kombination mit dem deutschen Namen. Wundervoll.
Da man dort angeblich jede Änderung sorgfältig prüft, ergeben sich bei jeder Änderung mindestens 2 Werktage Wartezeit bevor diese veröffentlicht wird. Wir haben uns jetzt dazu entschlossen, immer nur 1 Textfeld zu ändern und zu warten bis die Änderung öffentlich ist, bevor wir 1 weiteres Textfeld ändern. Na ja. Hoffentlich hilfts - und gut Ding will ja bekanntlich Weile haben. Digitalisierung die begeistert.